Autorenarchiv: Stefan Schaer
Klimawandel: Sind Sie gekauft, Herr Feusi?
Der menschengemachten Erderwärmung bläst in Schweizer Medien zunehmend ein kalter Wind entgegen. Regelmässig erscheinen Texte und Kommentare, die sich kritisch mit den Fragen auseinandersetzen, ob es den Klimawandel überhaupt gibt und wenn ja, ob die Ursachen tatsächlich menschengemacht sind und/oder ob Politik und Presse vernünftig reagieren bzw. berichten, wenn sich Naturkatastrophen wie der Bergsturz im […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik Kommentieren
Jan Flückigers Kehrtwende – oder
wie man Journalisten mundtot macht
Die SRF-«Arena» vom vergangenen Freitag hat hohe Wellen geworfen. In den sozialen Netzwerken wurde der Disput zwischen Moderator Jonas Projer und Historiker Daniele Ganser kontrovers diskutiert. Auch Jan Flückiger, Bundehausredaktor der NZZ, mischte mit. Er schrieb auf Twitter, es sei «unsauber, Leute, die Kritik an offizieller Version von WTC7 ausüben, pauschal als Verschwörungstheoretiker zu diffamieren».
SRF-«Arena»: Unfairer Angriff
auf Daniele Ganser
Gastkommentar von Michael Graf. Er ist Atmosphärenwissenschafter am Geographischen Institut der Universität Bern. Zudem befasst er sich mit Kommunikationsmethoden im Bereich Wetter und Klima. Dieser Text ist in einer gekürzten Fassung bereits auf infosperber.ch erschienen. In der SRF-Sendung «Arena» vom 24.02.2017 zum Thema «Trumps Krieg» kam es zu einem Eklat, wie man ihn unter der […]
Christian Dorer zur USR III:
Nonsense und Drohungen
Der Ausgang der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ist offen. Laut Experten wird es eng, sehr eng. Da kann jede gewichtige Stimme, die sich auf die eine oder andere Seite schlägt, den Unterschied machen. Christian Dorer ist eine dieser Stimmen. In seinem ersten Kommentar als Chefredaktor der Blick-Gruppe hat sich Dorer diese Woche […]
Sandro Brotz wird persönlich
«Rundschau»-Moderator Sandro Brotz äussert sich auf Facebook zur Kritik an seiner Syrien/Assad-Sendung. Und wird persönlich. Über mich schreibt er: Ein Tiefflieger war hingegen Stefan Schaer, der sonst gerne die offizielle 9/11-Theorie in Zweifel stellt, und für Infosperber den syrischen Machthaber lobte („Er tat dies selbstsicher überzeugend“) und den kleinen Schweizer runtermachte („während Brotz einen überforderten […]
Constantin Seibt:
Bullshit am Laufmeter
Constantin Seibt hat einen offenen Brief verfasst. Einen Aufruf an alle Amerikaner in der Schweiz, Hillary Clinton und nicht Donald Trump zum neuen Präsidenten der USA zu wählen. So weit, so okay. Das Problem an Seibts Text ist nicht, dass er für die eine Seite Stellung bezieht. Das ist richtig und wichtig. Das Problem ist, […]
«Rundschau»: SRF-Propaganda
versus Assad-Propaganda
SRF fällt seit Längerem durch einseitige Berichterstattung auf, wenn es um Konflikte mit NATO/US-Beteiligung geht. Das ist nicht nur ein persönliches Gefühl, sondern der Eindruck vieler Zuschauer. Zudem ist die Einseitigkeit anhand von vier Sendungen wissenschaftlich belegt. Viele dürften deshalb dem Interview von «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz mit dem syrischen Machthaber Bashar al-Assad wenig optimistisch entgegengesehen […]
Credit Suisse: schwere
Beratungsfehler – mindestens
2011 offerierte die Credit Suisse ihren Kunden, wertlose Lehman Brothers-Papiere zu bündeln und an Dritte zu vermitteln. Wer einstieg, erzielte zwischen 21 und 31 Prozent der verlorenen Summe. «Immerhin» werden sich viele gedacht haben. Das Problem: Wer die Titel im Depot beliess, erhält seit 2012 Lehman-Liquidationszahlungen. Diese haben bis heute rund das Doppelte der 2011er-Verkaufsrunde […]
Renato Beck: Manipulation
für Fortgeschrittene