Autorenarchiv: Stefan Schaer

Selektive Empathie und Kriegstreiberei

Peter Ustinov hat gesagt:  «Ich sehe keinen Unterschied zwischen Krieg und Terrorismus. Terrorismus ist der Krieg der Armen, Krieg der Terrorismus der Reichen.» Weise Worte. Jetzt, fünf Tage nach den Anschlägen in Paris, lässt sich sagen: Das sehen die meisten Europäer anders – ganz anders. Auch Bundesrat Didier Burkhalter. Im Interview mit dem Blick sagt […]
Veröffentlicht in Allgemein, Medienkritik, Menschenrechte, Politik, Terror | Getagged , , , | 1 Kommentar

Politisierende und pöbelnde Journalisten

Das Gros der Medienschaffenden ist sich einig: Roger Köppels neue Rolle als SVP-Nationalrat ist mit seinem Beruf nicht vereinbar, seine politische Aktivität eine journalistische Bankrotterklärung. Köppel wird jede Unabhängigkeit und Objektivität abgesprochen. Meines Erachtens zu Recht. Nur: Was unterscheidet Roger Köppel von vielen anderen Journalisten, die sich auf Twitter und Facebook zu allem und jedem […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | 2 Kommentare

Peter Hosslis Märchenstunde

Samstagmorgen, ich klicke auf die «Blick»-App und staune. Da steht, notabene als eine der Hauptschlagzeilen: Clinton-Affäre, 9/11, Bushs Krieg, Obamas Rückzug, Islamischer Staat – oder warum es zur Flüchtlingskrise kam: Monica Lewinsky ist schuld Der Lead von Autor Peter Hossli stimmt mich erwartungsfroh: Um die Gegenwart zu verstehen, muss man die Vergangenheit kennen. Die aktuelle […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik, Terror | Getagged | Kommentieren

«Wer den Ursachen der aktuellen Flüchtlingsströme auf den Grund gehen will, muss 9/11 und die Folgen verstehen»

Der 14. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 hat in den Schweizer Medien wenig Spuren hinterlassen. Immerhin: Fabien Feissli von «Le Matin» hat mit mir und anderen Kritikern der offiziellen Version gesprochen und daraus einen Text gemacht, der zwar nicht in die Tiefe geht, aber sachlich ist und auf die üblichen Diffamierungen verzichtet (PDF, […]
Veröffentlicht in Medien, Politik, Terror | Getagged | 8 Kommentare

Islamischer Staat: Schweizer
Medien stellen sich blind

Der Islamische Staat (IS) hinterlässt eine Spur des Grauens. Wie damit seitens der Presse umgegangen werden soll, ist sicher nicht einfach zu beantworten. Was Schweizer Medien bieten, ist allerdings meist unterirdisch, die (gewollte?) Naivität, die uns entgegenschlägt, schwer zu ertragen. Jüngstes Beispiel: Der Kommentar von Christof Münger, Co-Leiter International beim «TagesAnzeiger», vom vorletzten Samstag. Er […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik, Terror | Kommentieren

9/11: Richard Gage in Lausanne

Seit Jahren fordern die Architects & Engineers for 9/11 Truth (AE911Truth) eine neue Untersuchung der Zerstörung der drei World-Trade-Center-Türme am 11. September 2001. Mittlerweile haben 2354 Architekten und Ingenieure die Petition unterschrieben. Richard Gage, Gründer und Präsident von AE911Truth und einer der profiliertesten 9/11-Forscher, spricht heute Abend in Lausanne. Nicht verpassen!
Veröffentlicht in Veranstaltungen | Kommentieren

Regula Stämpfli: Rückfall ins Mittelalter

Regula Stämpfli, Politologin mit beachtlicher Medienpräsenz, hat in der «Weltwoche» einen Text pro Todesstrafe publiziert. Das ist ihr gutes Recht. In einer Demokratie darf man pro und kontra (fast) alles schreiben. Regula Stämpfli darf Menschenrechte mit biblischen Argumenten verneinen. Sie darf sich von einem Menschenbild leiten lassen, das längst vergangenen Zeiten entspringt. Sie darf polarisieren […]
Veröffentlicht in Gesellschaft, Justiz, Medienkritik, Politik | Getagged | 7 Kommentare

Ich bin viele Andere

Auch ich bin ein bisschen Charlie. Ich bin aber vor allem die Muslime, die unter Vorurteilen leiden. Ich bin die Zivilisten, die westliche Angriffskriege mit ihrem Leben bezahlen. Ich bin die Flüchtlinge, die ein hoffnungsloses Dasein fristen. Auch ich bin ein bisschen Charlie. Ich bin aber vor allem die Wahrheit, die das erste Opfer von […]
Veröffentlicht in Gesellschaft, Menschenrechte, Politik, Terror | 1 Kommentar

Ein Blick ins journalistische Selbstverständnis des Thomas Ley

Am 21. Dezember veröffentlichten «SonntagsZeitung» und «TagesAnzeiger» Analysen der Extraktionsberichte des Handys von Geri Müllers Chat-Partnerin. In beiden Texten wurde deutlich, dass sich «Blick»-Chefredaktor René Lüchinger für eine Publikation der Affäre stark gemacht hatte. Das gefiel Thomas Ley, «Blick»-Blattmacher und Mitglied der Chefredaktion, offensichtlich nicht. Er tweetete: Wieder mal Storys u.a. über @Blickch ohne dass […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Getagged , , , | 1 Kommentar

Drahtzieher im Fall Geri Müller:
Chat-Protokolle legen ihre Winkelzüge offen

Seit Mitte Dezember bin ich im Besitz der Extraktionsberichte des Handys von Geri Müllers Chat-Partnerin. Offenbar sind die Protokolle breit gestreut worden. «SonntagsZeitung» und «Tagesanzeiger» haben bereits berichtet. Die Medientexte geben mehr oder weniger das wieder, was auch ich in den Protokollen sehe: Geri Müllers Chat-Partnerin (nachfolgend CP genannt) ist Täterin und Opfer zugleich, PR-Berater […]
Veröffentlicht in Medien, Medienkritik, Politik | Getagged , , , , , , | Kommentieren