Kategorien-Archiv: Medien

Gegen Geri Müller, um jeden Preis

Drei Monate ist es her, seit «Schweiz am Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller erstmals über die Nacktselfies von Geri Müller berichtete. Drei Monate, in denen mehr als klar geworden ist, dass sich Geri Müller nichts rechtlich oder politisch Relevantes hat zuschulden kommen lassen. Trotzdem geht die Berichterstattung unvermindert weiter. Vereinzelt aus gutem Grund, zum Beispiel wenn vorliegende […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | Getagged , , , , | 1 Kommentar

Robert Misiks Eintopf

«Mainstream-Medien» – ein Schimpfwort. Meines Erachtens völlig zu Recht. Erstens gibt es ihn, den Hauptstrom, und zweitens neigt er dazu, alles, was sich ihm in den Weg stellt, mitzureissen. Das ist in den letzten Monaten, in der Berichterstattung zu den Konflikten in der Ukraine und in Syrien, überdeutlich geworden. Je berechtigter Kritik ist, desto lauter […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Getagged | Kommentieren

«Ist es so erstaunlich?»

Zwei lesenswerte Texte zum Nahost-Konflikt, von Rolf Verleger in der Frankfurter Rundschau und von Claudia Kühner im Tages-Anzeiger.
Veröffentlicht in Politik, Terror | Getagged , | Kommentieren

Finma: Persilschein
bitte selbst ausstellen

Es ist der Bericht der Finma, auf den sich Brady Dougan und Urs Rohner berufen, wenn es darum geht, ihr Verbleiben an der Spitze der Credit Suisse zu rechtfertigen. «Die Finma fand keine Hinweise darauf, dass das Senior Management der Credit Suisse von konkreten Verfehlungen Kenntnis gehabt hätte.» Ein Freispruch also, den die Finanzmarktaufsicht der […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Medienkritik | Getagged , , , | Kommentieren

John F. Kennedy –
eine Buchempfehlung

Wer sich durch den Warren-Report kämpft, den ersten offiziellen Untersuchungsbericht zum Mord an John F. Kennedy, verdient Respekt. Der Bericht ist 888 Seiten stark und phasenweise eine derart offensichtliche Vertuschungsaktion, dass es schwerfällt, dranzubleiben. Ich habe es nicht geschafft. Das spielt aber keine Rolle. Mittlerweile sind die Lügen der Warren-Kommission gut dokumentiert. Weitere offizielle Untersuchungskommissionen […]
Veröffentlicht in Justiz, Medienkritik, Politik | Getagged , | 1 Kommentar

Lügen, betrügen,
vertuschen, wegschauen

Für Hugo Rey ist der rechtliche Weg im Kampf gegen die Credit Suisse abgeschlossen. Es ist das Ende eines Trauerspiels, die Geschichte des totalen Versagens helvetischer Kontrollinstanzen im Konkursfall Lehman Brothers. Überall, wo gewirtschaftet und Geld verdient wird, brechen einige die Regeln. Es wird immer wieder Fälle geben wie jenen der Credit Suisse, die ihre […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Medienkritik, Politik | 2 Kommentare

«Wie kann es sein, dass ein Banker richtet, wenn eine Bank die Beklagte ist?»

«Ist Justitia eine Bankerin?» fragt «Die Zeit» in ihrer aktuellen Ausgabe im Schweiz-Teil. Autor Peer Teuwsen stellt fest: Bislang galt: Die Bank gewinnt immer. Nun aber hat das Bundesgericht erstmals zugunsten eines Kunden entschieden, der gegen sein Geldinstitut geklagt hat. Ein Wendepunkt? Gemeint ist das Urteil vom 30. Oktober 2012. Das Bundesgericht bestätigte, dass Provisionen, […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

«Die Wahrheit über …»
Gerhard Schwarz und Robert Nef

Wenn Gerhard Schwarz, Chef von Avenir Suisse, und Robert Nef, Stiftungsratspräsident des Liberalen Instituts, in die Tasten hauen, kanns richtig «grusig» werden. Selten habe ich so schön formulierten, mit wunderbaren Zitaten gespickten, super-liberalen Wirtschafts-Freiheits-Antistaat-Nonsense gelesen (1, 2, 3, 4). Bund-Redaktor Daniel Di Falco hat sich die beiden Herren gestern in seiner Glosse «Die Freiheit, sich einen […]
Veröffentlicht in Gesellschaft | Getagged | Kommentieren

Ein grosses Merci in die Westschweiz

Es geschehen noch Zeichen und Wunder – wenigstens in der Romandie. Das Medienmagazin Edito+Klartext publiziert in seiner aktuellen französischen Ausgabe ein Interview mit David Ray Griffin, einem der wichtigsten 9/11-Forscher der USA. In der deutschsprachigen Edito+Klartext-Ausgabe findet sich das Griffin-Interview leider nicht – wieso auch immer. Ein umso grösseres Merci deshalb in die Westschweiz. Et […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | Getagged | Kommentieren

Espace Media: Bauernfängerei

Was die Espace Media (bzw. die Tamedia) im März angekündigt hat, wird jetzt Tatsache: Ab dem 2. September finden «Bund»-Abonnenten jeden Sonntag die «SonntagsZeitung» im Briefkasten. Bis zum Jahresende gratis, ab 2013 wird ein Betrag von 20 Franken verrechnet. So weit so gut. 20 Franken für ein ganzes Jahr «SonntagsZeitung» sind ein faires Angebot. Die […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Getagged , , , | Kommentieren